Nach oben

CRM - Initial

CRM - Initial (AMC1 ORO.FC.115&215)

Die Abkürzung CRM steht für Crew Resource Management. Darunter versteht man die optimale und sinnvolle Nutzung und Verwaltung von allen der Besatzung zur Verfügung stehenden technischen Mittel gleichwie menschlichen Fähigkeiten.

  • Trainingsinhalt:

    Menschliches Fehlverhalten/Fehlerkette/Erkennung und Vermeidung
    von Fehlern
    Sicherheitskultur im Unternehmen/einheitliche Betriebsverfahren (SOP)
    Stress, Stressverarbeitung/Ermüdung und Aufmerksamkeit
    Situationsbewusstsein/Informationsaufnahme und -Verarbeitung/Bewältigung
    der Arbeitsbelastung
    Entscheidungsfindung
    Kommunikation/Koordination innerhalb und außerhalb des Cockpits
    Führungsrolle/Durchsetzungsvermögen/Synergie (Wissensvervielfachung)
    Automation und Philosophie der Nutzung
    Musterspezifische Unterschiede
    Fallbeispiele
    Flugsicherheit und Unfallverhütung

  • Zielgruppe:

    Dieses Training ist ausgerichtet auf Flugbesatzungsmitglieder 

Nach oben

CRM - Recurrent

CRM - Recurrent (AMC1 ORO.FC.115&215)

Das CRM Training ist ein Jahr gültig. Im Zeitraum von längstens 3 Jahren werden alle wichtigen Themen behandelt.

  • Trainingsinhalt:

    Revision and consolidation of fixed
    CRM Basic Training Topics (Initial)
    Coordination / communication
    Accident analyzes via reports and videos

  • Zielgruppe:

    Dieses Training ist ausgerichtet auf Flugbesatzungsmitglieder

Nach oben

Dangerous Goods

Safe Transport of Dangerous Goods by Air

Definition von Gefahrengütern (Dangerous Goods):
Hierbei handelt es sich um Gegenstände oder Substanzen,
die während einem Lufttransport ein bedeutendes Risiko für
Sicherheit und Gesundheit darstellen und die in Abschnitt 3
der IATA Dangerous Goods Regulation (DGR) aufgeführt sind.

  • Trainingsinhalt:

    Allgemeine Philosophie (z.B. Rechtsgrundlagen, Definitionen, Sensibilisierung)
    Beschränkung (z.B. Verbotene Gegenstände, Einschränkungen)
    Gefahrgutliste
    Markierung und Kennzeichnung
    Lagerung und Beladungsverfahren
    Bereitstellung von Information

  • Zielgruppe:

    Dieses Training ist ausgerichtet auf Flugzeugführer,
    Postholder und Bodenpersonal.

Nach oben

Emergency and Safety Equipment Training

Einmal im Jahr hat jedes Besatzungsmitglied ein Emergency-Training
zu absolvieren. 

  • Trainingsinhalt:

    Umgang mit Rettungswesten und Rettungsinseln
    Umgang mit Sauerstoffmasken
    Einsatz von Feuerlöschern
    Anweisungen bzgl. Aufbewahrung und Gebrauch der gesamten Sicherheits- und Notfallausrüstung, die in einem Flugzeug mitgeführt wird.

  • Zielgruppe:

    Dieses Training ist ausgerichtet auf Flugzeugführer, Postholder und Bodenpersonal.

Nach oben

Fire Fighting

Auch das Löschen von Bränden mit Feuerlöschern muss in der Praxis regelmäßig trainiert werden.
Unser Feuerlöschtraining beinhaltet einen theoretischen und einen praktischen Teil.

  • Theorieinhalt:

    Brandschutz- und Rettungswegzeichen
    Brennen und Löschen, Brandklassen, Löschmittel
    Klein- Löschgeräte, Feuerlöscher
    Anwendung von Feuerlöschern, richtiger Umgang mit Feuerlöschern

  • Praxis:

    Praktische Übung mit Feuerlöschern im Freien an kleinen Brandherden

  • Zielgruppe

    Dieses Training ist ausgerichtet auf Flugzeugführer und Bodenpersonal    

Nach oben

First Aid

Alle Besatzungsmitglieder sollten regelmäßig an Erste-Hilfe-Trainings
teilnehmen. Unsere Kurse für lebensrettende Sofortmaßnahmen werden von einen qualifizierten Arzt oder Rettungssanitäter durchgeführt.

  • Trainingsinhalt:

    Hypoxie
    Stressreaktionen
    Allergische Reaktionen
    Hyperventilation
    Gastro-intestinale Störungen
    Epilepsie, Herzinfarkt, Diabetes
    Schockzustand
    Verbrennungen, Wunden, Knochenbrüche

  • Zielgruppe:

    Dieses Training ist ausgerichtet auf Flugzeugführer und Bodenpersonal.

Nach oben

Sea Survival Training

Das Training "Überleben auf See" soll mit theoretischer und vor allem praktischer Ausbildung helfen, die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, eine Notwasserung mit dem Flugzeug oder Hubschrauber zu überleben.

  • Trainingsinhalt:

    Theoretische Einweisung in die Gefahren von kaltem Wasser, in das vorhandene Rettungsequipment (Rettungsweste, Rettungsinsel, Überlebensanzüge etc.), in pyrotechnische Seenotsignale und in die Rettungs- und Bergemöglichkeiten des Such- und Rettungsdienstes (SAR).
    Praktischer Umgang mit pyrotechnischen Seenotsignalen.
    Praktisches Überlebenstraining im Wasser: Handhabung von Rettungswesten und Rettungsinseln; Gruppenverhalten im Wasser

  • Zielgruppe:

    Dieses Training ist ausgerichtet sowohl auf Cockpit-Besatzungen, wie auch auf Kabinen-Besatzungen, die längere Strecken über Wasser zurücklegen müssen (Offshore-Mechaniker; Ferry-Piloten, Flugbegleiter(innen) etc.)

Nach oben